Als Auftakt für das Sportjahr 2022 führten die Bahnradfahrer der BDR-Junioren und Juniorinnen ein Athletik-Trainingslager bei Corox in Edling durch. Angereist waren 5 Fahrerinnen und 5 Fahrer angeführt vom neuen Bundestrainer, Max Levy. Er ist mehrfacher Welt- und Europameister, außerdem stand er bei Olympia dreimal auf dem Treppchen und bringt viele Erfahrungen für die jungen Talente mit. In Sachen Athletik vertraute er aber schon während seiner aktiven Karriere, COROX und Hansi Friedl. Demnach sollten nun auch die Juniorinnen und Junioren, die Sinne spüren. Janine Rocks Athletiktrainerin von COROX by Hans Friedl ist für die Einheiten verantwortlich gewesen. Sie legte dabei nicht die schweren Gewichte auf die Langhantel, vielmehr ging es darum, den eigenen Körper zu spüren.

Leistungs- und Bewegungsmonitoring als Basis

Zum Beginn des Trainingslagers wurden alle Sportler im Leistungs- und Bewegungsmonitoring detailliert analysiert. In verschiedenen statischen und dynamischen Bewegungen wurden neben der Muskelaktivität auch die Gelenkwinkel und Kraftverhältnisse auf der Kraftmessplatte genauestens unter die Lupe genommen. „Wir haben ein ganzheitliches Bild über die jungen Fahrerinnen und Fahrer bekommen und konnten anhand der gewonnen Daten Defizite auslesen. Zudem machte sich auch Hansi Friedl auf der Physiobank einen Eindruck über jeden einzelnen des BDR-Kaders. Im Auswertungsgespräch griff Beides ineinander und die jungen Athletinnen und Athleten bekamen ihre Stärken und Schwächen klar aufgezeigt“, so Dr. Andy Wittke, wissenschaftlicher Leiter im Corox Institut.

BDR Nachwuchs-TL-1
Das Athletiktraining

Am Dienstag nahm das Training dann seinen Lauf. Die Sportlerinnen und Sportler hatten zwei Einheiten am Tag, dazwischen ging es für sie mit dem Rad auf die Rolle und die rote Bahn in der Halle nutzte Max Levy für das Antrittstraining. In den ersten Einheiten stand die Segmentale Ansteuerung auf dem Trainingsplan. Janine erklärt: „Um die größtmögliche Kraft auf die Pedale zu bringen muss der Körper in jeder einzelnen Faser funktionieren.“ Ansteuerung und kleine, feine Bewegungen war für viele Fahrerinnen und Fahrer Neuland. „Meine Mädls und Jungs hatten das 1. Training am Vormittag auf jeden Fall unterschätzt. Die lauten Sprüche – das war ja gar nicht anstrengend – wurden schon am Nachmittag leiser, als die Truppe ihre Muskulatur ganz anders als sonst spürte“, schmunzelt Max Levy.

BDR Nachwuchs-TL-5
BDR Nachwuchs-TL-3
BDR Nachwuchs-TL-4
BDR Nachwuchs-TL-2

Basierend auf die kleinste Einheit im Körper wurden die Einheiten von Tag zu Tag dynamischer und intensiver. Mit vollem Einsatz präsentierten sich die jungen Sportler in der gesamten Trainingswoche. Abschließend ist zu sagen, dass diese Woche ein voller Erfolg für die Vorbereitung auf das anstehende Jahr war. Gestärkt ging es für den BDR-Kader dann nach Hause, wo schon die gewohnte Umgebung auf sie wartet. Ende Februar geht es dann weiter ins nächste Trainingslager auf Mallorca, Janine von Corox wird auch wieder mit dabei sein und den Kader bezüglich Athletik weiterentwickeln.

 10, 9, 8, 7, – der Countdown zur Jahreswende läuft und Hans Friedl blickt mit seinem COROX-Team in Edling zurück auf ein unvergessliches Jahr. Trotz Pandemie ist „COROX by Hans Friedl“ seinen Weg gegangen, hat sich stetig angepasst, nach vorne geblickt, jede Herausforderung angenommen und gemeistert.

Schwerelos zum Lockdown

Das Jahr 2021 begann für das COROX-Team, für seine Patienten und Sportler schon fast schwerelos. Durch die ersten Anschaffung des Jahres, einem neuen Anti-Schwerkraft Laufband, war das Laufen und Gehen bei einer Körpergewichtsentlastung von bis zu 80 Prozent schon direkt nach einer Operation möglich.

Mit einer solchen Leichtigkeit bewegte sich aber leider nicht jedermann fort. Lockdown! Mannschaftsport war nicht mehr möglich und der Zeitpunkt für den Re-Start ungeklärt. Alles war lahm gelegt, niemand wusste genau, wann es mit dem Mannschaftssport wieder weitergeht. COROX reagiert schnell mit digitalen Angeboten und dem COROX-Podcast.

Die kompletten Mannschaften des TSV 1860 Rosenheim Fußball sowie die Bundesliga-Damen Basketball vom TSV 1880 Wasserburg hielten die Füße nicht still. Sie nutzten das COROX-Onlinetraining, um an ihrer Athletik zu arbeiten und die Motivation hoch zu halten. Darüber hinaus konnten die COROX-Physiotherapeuten und Athletiktrainer mit Hilfe des neuen Memberbereiches auf der Homepage, Athleten und Patienten auch von der Ferne aus individuell betreuen.

Viele Einschränkungen im Sport und Absagen von Wettkämpfen erforderten enorme Flexibilität und Planungsfähigkeit. Auch diese Frage bewegte COROX: Werden die Olympischen Spiele mit einem Jahr Verspätung in 2021 stattfinden können?

Olympische Spiele 2020 Tokio

Endlich gab es grünes Licht für die Olympischen Spiele in Tokio, die vom 23. Juli bis 8. August ausgetragen werden sollten.

Mit dieser Gewissheit liefen die Vorbereitungen bei COROX auf Hochdruck. Ein Jahr länger mussten die Athleten auf das größte Sportereignisse der Welt warten. Umso wichtiger war es vielen Top-Athleten, die Möglichkeit der Vorbereitung bei COROX zeitnah zu nutzen. Lisa Brennauer, Laura Süßemilch und Max Levy kamen gezielt zu COROX um sich zu verbessern, mit Erfolg!

Restart

Mit dem Frühling wurde es  draußen wieder wärmer und auch der Bereich Mannschaftssport taute langsam auf. Voller Vorfreude hielt das Team von Corox einen Ball in der Luft, denn mit der „Dantel Challange“ in den sozialen Medien, träumte man vom Re-Start. Gefühlt kehrte ein wenig Normalität zurück. Die umliegenden Fußballmannschaften von Edling, Wasserburg und Haag trainierten wieder zusammen bei COROX und an ihren Spielstätten. COROX veranstaltet Rehasport im Freien und als Gesundheitspartner der Firmen Alpenhain und Meggle durften deren Mitarbeiter wieder zu Sport- und Bewegungskursen kommen. Die Studenten der Sportwissenschaften arbeiteten gemeinsam mit den Spielerinnen der Nachwuchs Bundesliga WNBL SG Inn-Mangfall an einer Studie zur Schulterkräftigung. Normalität und Ordnung kehrten zurück.

Der Re-Start im Sommer brachte aber nicht nur Normalität und Freude mit sich. Viele Sportler hatten nach der langen Pause Probleme und verletzten sich häufiger.  Neben Ivana Fuso und Noelle Maritz aus der Damen Premiere League standen Sportler aus der Region auf der Matte. Egal ob Fußballer, Triathlet, Radsportler, Basketballer, Handballer oder Tennispieler, für keinen war eine so lange Zwangspause so leicht wegzustecken.

Während das COROX-Team vor Ort weiter Patienten und Sportler pflegte, machte sich Hansi Friedl auf den Weg zu seinen sechsten olympischen Spielen nach Tokio, um dort die Radsportler des Team D zu betreuen. Die  Krönung dieses Sommers und ein toller Erfolg war natürlich, als der Bahnrad-Vierer um Lisa Brennauer mit Weltrekord durch die Ziellinie zum Olympia-Gold schoss.

Champions League

Nach zwei Wochen Tokio war Hans Friedl wieder zu Hause und der Alltag nahm ungebremst seinen Lauf. Prof. Dr. Hinterwimmer, eine Koryphäe in der Kreuzband Operation, schickte  sogar die Championsleague nach Edling. David Hovorka und Lukas Provod vom SK Slavia Prag, die noch im Winter gegen Messi und Co. kickten, wurden vom Münchner Chirurgen operiert und reisten mehrfach für 1-2 Wochen nach Edling, um bei COROX die Rehabilitation zu machen. „Die Kommunikation war dabei entscheidend. Wir hatten einen super Austausch mit den tschechischen Physiotherapeuten und konnten so nahtlos an deren Therapie anknüpfen“, so Hansi Friedl.

Mit frischem Wind ins Jubiläum

Im Spätsommer wurden die Tage wieder spürbar kürzer, aber für COROX gab es keinen Grund, das Tempo zu drosseln. Während Masken die Therapeuten halb verdeckten, enthüllte sich ein neuer Pfeiler in der Diagnostik. Das COROX Labor entstand nach und nach und ein Leistungs- und Bewegungsmonitoring wurde auf die Beine gestellt. Dabei waren nicht nur räumliche Veränderungen notwendig. Auch das Know-how des COROX-Teams erweiterte sich durch den neuen Verantwortlichen für das COROX-Labor. Dr. Andreas Wittke brachte einen wissenschaftlichen Aspekt und enorme Fachkenntnisse sowie ein breites Netzwerk in das Kollektiv. Drei neue Auszubildenden brachten zur selben Zeit neue Ideen und frischen Wind ins Haus.

COROX entfaltete sich aber nicht nur innerhalb der Mauern sondern blühte mit neu geschaffenen Kooperationen mit Erdinger Alkoholfrei und Bora Hans Grohe weiter auf.

Das Jahr verging wie im Flug und zwischen Trubel und Turbulenzen schmiegte sich leise ein wichtiges Ereignis:  Hansi Friedls „Praxis“ wurde dieses Jahr 25 Jahre alt. Im engen Kreis und ganz kleinen Rahmen wurde das 25-jährige Jubiläum im COROX-Team gefeiert. Dabei blickte man mit einer Fotoserie und einer Firmenchronik weit über das Jahr 2021 zurück und bemerkte, wie sich die kleine Praxis von Hansi Friedl zu einem Institut mit Alleinstellungsmerkmal entwickelt hat.

„Ich bin unheimlich stolz auf mein Team und freue mich sehr auf alles, was uns das 2022 bringen wird“, so Hansi Friedl.

Egal ob fürs Skilanglaufen, Schneeschuhwandern, Skitouren gehen oder auch fürs Skifahren ist eine gewisse Vorbereitung nicht zu unterschätzen. Vor einigen Wochen machten sich die österreichischen Nordisch Kombinierer schon mal bei Corox bereit für ihre Wintersport. Doch nicht nur für die Profis, sondern auch für jeden anderen Schneeliebhaber ist die eigene Fitness entscheidend. Wer unvorbereitet den ganzen Tag auf den Skiern steht wird nicht nur vom Muskelkater böse überrascht, sondern hat auch ein erhöhtes Verletzungsrisiko. Spätestens sechs bis acht Wochen vor dem ersten Schwung mit den Stöcken sollte man mit einem Training beginnen. Idealerweise dreimal pro Woche. Dabei wird neben Kraft und Beweglichkeit auch Koordination und Gleichgewicht trainiert. Das beugt Stürze vor und lässt jeden länger auf der Piste durchhalten.

Für das Vorbereitungstraining bei seinem Wintersport muss man nicht zwingend nach Edling zu Corox. Der Online Trainingsbereich von Hans Friedl bietet Übungen, die auch zu Hause gemacht werden können.
Hansi Friedl erläutert, welche Übungen man machen sollte, um die Muskeln zu stärken, die beim Skifahren am meisten beansprucht werden.
„Mit Übungen die Beinmuskulatur zu stärken ist natürlich wichtig. Um auf den Skiern zu stehen, um die Balance zu halten, und stabile Schwünge zu machen und das Gewicht sauber zu verlagern, aber auch um Stürze und Verletzungen zu vermeiden, braucht man Kraft in den Beinen und einen stabilen Rumpf.“

FOKUS RUMPF

„Auch auf den Skiern muss die kleinste Einheit im Körper funktionieren. Also sind segmentale Stabilisationsübungen für ein sicheres Skivergnügen unerlässlich. Die Rumpfmuskulatur wird ständig beansprucht, also machen Sie so viele Übungen wie möglich, um sie zu stärken und zu stützen“, erklärt Hansi Friedl.

Es ist wichtig, dass man sich nicht nur ganz kurz vor dem Skifahren körperlich betätigt. Das Skifahren, Snowboarden, Langlaufen und Schneeschuhwandern macht einfach mehr Spaß, wenn man etwas für seine Grundfitness gemacht hat.
Wer also ausreichend Kondition und Kraft getankt hat, dem steht für einen sportlichen Wintertag nichts mehr im Wege.  

Wie findet man die ideale Sitzposition auf dem Rennrad? Das Zusammenspiel von Mensch, Maschine und Material muss optimal sein, um die Watt auf die Straße zu bringen. Nicht nur um das Maximum herauszuholen, sondern auch um schmerzfrei die Zeit auf dem Rennrad genießen zu können. Hier kommt meist ein professionelles Bikefitting zum Einsatz. Dem wiederum sollte unbedingt ein Monitoring über die Biomechanik im Körper voraus gehen, denn bevor das Fahrrad auf den Körper angepasst wird, sollte auch alles im Körper funktionieren. 

Das COROX Leistungs- und Bewegungsmonitoring analysiert die Sitzposition auf dem Rennrad. Dabei passt Corox die Räder nicht an, sondern vielmehr versucht das Institut die Sitzposition beim Fahren zu durchleuchten.

Christian Koch-1

Die Elektromyographie (EMG) beim Monitoring untersucht während dem Radfahren auf dem Rollentrainer elektrische Aktivitäten in Muskeln. Damit sich Muskeln anspannen können, muss das Nervensystem kleine elektrische Impulse auf die Muskulatur übertragen. Die aktiven Muskeln sollten beim Radfahren natürlich symmetrisch angesteuert werden. Auch der Tritt in die Pedale sollte links und rechts gleichmäßig sein. Im Zusammenspiel mit dem EMG blickt COROX mit einer 3D-Analyse auch in den Gelenkapparat. Somit können diese Messparameter, signifikante Fehlstellungen aufzeigen.

Christian Koch-2
Physiotherapie und Athletiktraining

Nach dem Monitoring geht Hans Friedl und sein Team auf Auffälligkeiten ein. Im engen Austausch mit den Sportwissenschaftlern versuchen sie, die Biomechanik im Körper wieder herzustellen. Die Trainer kümmern sich mit einem individuelle Athletiktraining um die Fehlstellungen. Dann kommt es am Ende zum wiederholten Monitoring. 
Sitzt die Biomechanik im Körper, kann dann am Fahrrad feinjustiert werden.

Für ein professionelles Bikefitting arbeiten wir eng mit Björn Geesemann und Hycys zusammen.   

Unsere COROX Diagnostik LBM (Leistungs- und Bewegungsmonitoring) gehört zum Fachbereich Biomechanik und ermöglicht es uns, auf gleichem Niveau wie Universitäten oder klinische Labore, optische, sehr präzise, biomechanische Messungen durchzuführen. 

LBM DFI USA 5

Was ist der größte Vorteil unserer COROX LBM? 

Die Symbiose aus Technik, Wissen und Erfahrung unserer Sportwissenschaftler und Physiotherapeuten verspricht einen Quantensprung in unserer therapeutischen Arbeit. 

Unser COROX LBM setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen. 

3D Motion Capture/IMU Sensorik 

High-Speed Kameras messen berührungslos und in Echtzeit die Reflektion von Markern, die der Patient auf der Haut trägt. Die Beschleunigungssensoren werden so an den Gelenken angebracht, dass wir jede gewünschte Bewegung exakt analysieren können. Da sie mit Bluetooth arbeiten, können wir Patienten sowohl in unserem Diagnostikraum als auch mobil, in Alltagssituationen oder beim Ausüben von Sport untersuchen. 

Ursprünglich stammt die Idee dieser Technik aus der Filmindustrie und dient dazu, virtuelle Figuren zu erschaffen. Das populärste Beispiel ist der Charakter „Gollum“ aus der „Herr der Ringe“. Genau wie in der Filmproduktion werden bei uns die Messungen vom Patienten auf einen virtuellen Charakter übertragen. 

LBM DFI USA 2

Elektromyographie EMG 

Die Elektromyographie (EMG) ist eine experimentelle Technik, die sich der Entstehung, Aufzeichnung, und Analyse myoelektrischer Signale widmet. 

Wir nutzen diese Technik für die Befundung von Kompensationsmustern und Biofeedback-Training. Wir messen dabei die Aktivität der ausgewählten Muskeln, erfassen und analysieren willkürliche Muskelaktivierungen in funktionellen Bewegungen, posturalen Aktivitäten oder beim Sportler während des Trainings. 

3D Kraftmessplatten 

Im Boden haben wir 2 Bertec Kraftmessplatten installiert. Die integrierte Kalibrationsmatrix ermöglicht uns eine überschneidungsfreie Durchführung von Ganganalysen wie z. B. Rehabilitation von Schlaganfallpatienten, orthopädischen Patienten, Prothesenträgern, sowie für alle Patienten mit Bewegungsstörungen. 

Isokinetik 

Die Information der Kraft ermöglicht uns eine Aussage über die Leistung des Patienten. Hierfür ist die Messung am Isokineten notwendig. Mindestens genauso wichtig für uns, sind die dabei gewonnenen Erkenntnisse über die Fähigkeit der Ansteuerung der richtigen Muskulatur. 

LBM DFI USA 7

Skillcourt 

Mit dem Skillcourt gewinnen wir Messwerte linearer rund multidirektionaler Geschwindigkeit, wir messen Reaktionsschnelligkeit, Antizipation und kognitive Fähigkeiten. 

Y-Balance 

Hiermit können wir Asymmetrien und Einschränkungen des Bewegungsapparates feststellen. Neben dem Bewegungsausmaß werden die einzelnen Quadranten (Ober- und Unterkörper + rechte und linke Körperhälfte) auf ihre Kraft, Beweglichkeit, neuromuskuläre Kontrolle sowie Rumpfstabilität getestet. 

Optogait 

Wir messen Serien von Sprüngen, Kontakt- und Flugzeiten mit der Genauigkeit einer tausendstel Sekunde. In der modularen Konfiguration messen wir Geh- und Laufbewegungen. Der Prozessor arbeitet in Echtzeit. 

Testung 1860 Rosenheim Optogait

Auswertung und Analyse 

Für unserer COROX Diagnostik LBM binden wir ALLE unsere Messsysteme ein, so dass innerhalb kurzer Zeit eine Messung des gesamten Körpers möglich ist. 

Für die Auswertung und Analyse der gewonnenen Daten arbeiten unsere Sportwissenschaftler, Physiotherapeuten, Dr. Andreas Wittke, Doktor der Humanbiologie und Hans Friedl im Kollektiv. 

Die technische Entscheidungshilfe gepaart mit therapeutischen Erfahrungswerten ermöglicht uns eine Therapie mit Alleinstellungsmerkmal. 

Corox LBM-1
COROX-Studie zur Wirksamkeit unterschiedlicher Trainingshäufigkeiten im Basketball-Sport

PR – Am Abend überreichte Nina Piro von COROX die Ergebnisse an die jungen Mädels des WNBL-Teams. Zudem gab es als kleines Dankeschön für die Teilnahme einen vollausgestatteten Physiokoffer mit Utensilien für den täglichen Trainings- und Spielbetrieb! Der Hauptsponsor COROX by Hans Friedl hatte eine Studie in Auftrag gegeben. Die jungen Basketballerinnen unterzogen sich dabei einer Leistungsdiagnostik. Die Schulter stand dabei im Fokus. Sechs Wochen lang wurde in zwei unterschiedlichen Gruppen trainiert. Nach dem Retest lagen jetzt die Ergebnisse vor …

Die Schulter zählt als Kugelgelenk mit drei Freiheitsgraden zu den komplexesten Gelenken des menschlichen Körpers. In nahezu jeder Sportart wird das Schultergelenk beansprucht. Vor allem bei Überkopfsportarten, wie zum Beispiel im Basketball. Hier kommt es häufig zu Beschwerden, Schmerzen und Verletzungen. Aus diesem Grund ist es enorm wichtig, regelmäßig die stabilisierenden Muskeln der Schulter richtig und gezielt zu trainieren. Oft kommen diese Einheiten aber zu kurz oder werden erst gar nicht berücksichtigt.

Ziel der Studie:

Gibt es in Bezug auf die kräftigende Muskulatur der Schulter, einen signifikanten Unterschied zwischen zwei verschiedene Trainingshäufigkeiten? Und Reicht ein Trainingszeitraum von sechs Wochen, um bedeutsame Fortschritte zu erkennen? Nina Piro und Jonas Mertl stellten sich diese Frage in ihrer Studie.

Eingangs- und Ausgangstestung

Mit Hilfe einer isokinetischen Messung, wurden Kraftwerte vor und nach einem sechswöchigen Training entnommen. Dabei wurde das „Drücken“ und „Ziehen“ aus der Schulter getestet. Zusätzlich wurde die maximale auszuführende Liegestützen der Probanden geprüft.

Zwischen beiden Messungen haben die Studienteilnehmer (Basketball SpielerInnen) in zwei verschieden Gruppen ihre Schulter und den Oberkörper trainiert. Eine Gruppe trainierte zweimal die Woche für 45 Minuten. Die andere Gruppe trainierte jeden Tag für 10 Minuten. Nina und Jonas stellten sich in der Studie folgende Fragen:

Ist ein Training, zweimal die Woche à 45 Minuten, effektiver? Oder ist es Erfolgs versprechender, jeden Tag etwa zehn Minuten zu trainieren? Bei zwei Einheiten à 45 Minuten, kommt man auf 90 Minuten Trainingszeit pro Woche. Dagegen trainiert man bei einem täglichen Training von 10 Minuten, insgesamt 70 Minuten pro Woche. Also ein Unterschied von 20 Minuten.

Dabei sind die verschiedenen Trainingsgruppen in Betracht der Muskelerholung und des Muskelreizes, vor allem interessant zu beobachten. Der Zeitpunkt für den nächsten Trainingsreiz sollte gezielt gesetzt werden, um einen möglichst großen Fortschritt zu erreichen. Dieses Prinzip der Superkompensation. Je nach Leistungsniveau des Sportlers, die Höhe und Art des Reizes, die beanspruchte Muskulatur und das Erholungspotential ist die Trainingsbelastung sehr individuell.

Beide Gruppen hatten unterschiedliche Trainingsreize und Erholungspausen. Welches Training war nun effektiver?

Fazit:

Der Vergleich des Liegestütztests zeigte einen signifikanten Unterschied von Test eins zu Test zwei. Die Mädels verbesserten sich durchschnittlich von 4,18 zusätzlichen Wiederholungen. Eine minimale Verbesserung fand bei der isokinetischen Messung statt. Somit liegt hier kein signifikanter Unterschied vor. Der Zeitraum für eine Verbesserung bei Liegestützen ist also gegeben. Dagegen war der Zeitraum für einen Fortschritt am Isokineten zu kurz. Außerdem haben die Probanden des täglichen Trainings teilweise besser abgeschnitten.

Die gesamte Studie findet man unter: https://corox.de/wp-content/uploads/2021/10/Studie-Trainingshaeufigkeiten-im-Basketball.pdf

Hans Friedl arbeitet seit mehr als 25 Jahren in seinem Traumberuf. Seine Physiotherapiepraxis am Sonnenpoint reifte über die Jahre zu einem Institut. Jetzt feiert er 25-jähriges Bestehen. Der gelernte Schreiner ist stolz auf sein Team und die Marke COROX. „Es ist der Wahnsinn, wenn man mit einem Lächeln in die Vergangenheit blickt und sich erinnert wie alles anfing“, so Hans Friedl.

1996 eröffnete er seine eigene Praxis, seither lässt sich seine Unternehmensstrategie in vier Schlagwörtern manifestieren:
System – Struktur – Disziplin – Konsequenz   
„Leidenschaft! Für mich ist es ein großes Glück, dass ich meine Berufung gefunden habe und diese mit all meiner Leidenschaft ausleben darf“, so Hansi weiter.

Mit dem Umzug in das eigene Firmengebäude am Standort Sonnenpoint hat sich das Unternehmen seine Zukunft gesichert. Gesundes Wachstum ist eine Kernaufgabe – auch in und nach Krisenzeiten. Wachstum wird heute zumeist nur mit mehr Umsatz oder mehr Gewinn gleichgesetzt. Neben diesen äußeren Wachstumsparametern spielen für COROX aber besonders die inneren  Wachstumsparameter wie zum Beispiel die eigenen Kompetenzen, die Innovationskraft oder die Unternehmenskultur eine große Rolle. Wachstum heißt nicht einfach nur „höher, schneller, weiter“, sondern viel mehr: „besser, anders, nachhaltig“. Diese Faktoren spielen bei COROX zusammen.

Der Weg zur Marke – Das erste Logo – ein Patient mit Ecken und Kanten

Logos sind einfache Bilder, aber sie tragen eine Menge Bedeutung in sich. Intention des ersten Logos war es, die Werte Präzision, Stabilität und Zuverlässigkeit zu transportieren. Mit der Farbgebung in grün und grau hat das Therapie- und Trainingszentrum einen kurzen Abstecher in die Farbpsychologie gemacht und festgestellt: Grün ist beruhigend und passt hervorragend zum Grundgedanken der Therapie.

Vom Therapie- und Trainingszentrum zu COROX by Hans Friedl

Über die Jahre entstand COROX, abgeleitet von Core = Rumpf und Oxygen = Sauerstoff.
Nach 25 Jahren war dann die richtige Zeit, dass das COROX Logo nach außen transportiert, was innen gewachsen ist.
Im Zuge des Re-Designs hat sich das Team um Hansi mit den Werten, Motivation und Leidenschaft beschäftigt und festgestellt, dass COROX by Hans Friedl in den letzten Jahren eine Marke geworden ist, mit der sich viele identifizieren. Zudem ist der Name und die Farbgebung etwas zeitgemäßer und moderner interpretiert.
Abgerundet wird das Logo mit dem neuen Leitsatz Spüre deine Sinne.

Die Faszination der fünf Ringe

Nicht nur rund um Edling hat COROX einen Namen. Durch die Interessen zum Sport und die Leidenschaft im Beruf haben sich für COROX die Tore zu den größten Sportwettkämpfen geöffnet: Unzählige sportübergreifende nationale Meisterschaften, Europa- und Weltmeisterschaften im Fußball, Wintersport, Basketball, Triathlon und im Radsport. „Besondere Gänsehautmomente erlebte ich im Zeichen der fünf Ringe – die Olympischen Spiele – das größte Sportereignis der Welt! Im Sport erlebst du Titel und Triumphe, Helden, aber auch Enttäuschungen und Skandale“, so Hansi.

Seit 2000 ist er Teil der Olympischen Familie und begleitet lückenlos das Deutsche Team zu den olympischen Sommerspielen.
„Dabei sein ist alles, hat für mich eine tiefe Bedeutung! Viele Sportler kommen schon in der Vorbereitung auf die olympischen Wettkämpfe zu uns ins Athletikzentrum: Zur Behandlung, zum Trainieren, zum Pläne erarbeiten und um Stimmung und Motivation hochzuhalten – und wir tun als Betreuer und Begleiter das, was wir am besten können: Wir konzentrieren uns auf den Athleten!“, erläutert Hansi.

Das Team

Das Coroxteam wächst und hat heute insgesamt knapp 50 Mitarbeiter. Das Haus schafft nicht nur Platz für Physiotherapeuten und Sportwissenschaftler sondern auch für Bürofachkräfte, Auszubildende und Studierende. Außerdem besitzt COROX auch eine innenliegende Marketingabteilung.
„Unsere Arbeit am Menschen hat mit Hingabe zu tun, dass jeder Einzelne den eigenen Weg gehen kann – mit der Philosophie und der Intuition des Unternehmens. Denn seit 1996 haben sich die Grundwerte nicht verändert: Einen ehrlichen und respektvollen Umgang mit Menschen. Den Mut und die Entschlossenheit, eigene Wege zu gehen. Jeden Tag sein Bestes zu geben.“

Richtig handeln und gut nachversorgen!

Kopfverletzungen sind ein wichtiges Thema in der Fußballmedizin. Im Vergleich zu anderen Sportarten (American Football, Rugby oder Eishockey) ist die Anzahl an Kopfverletzungen zwar wesentlich geringer, aufgrund ihrer potenziellen Spätfolgen sind sie aber trotzdem sehr ernst zu nehmen.
Michael Barthuber Fußballer vom TSV 1880 Wasserburg erlitt vor ein paar Wochen eine schwere Gehirnerschütterung bei einem heftigen Zusammenprall mit dem gegnerischen Torwart. Noch heute klagt der 26-jährige über Schmerzen in der Halswirbelsäule.

Physiotherapeuten bei Diagnose auf Spielfeld unter Druck

Die derzeitige Vorgehensweise, bei der Physiotherapeuten ca. drei Minuten Zeit haben, um den Gesundheitszustand der Spieler zu beurteilen und zu entscheiden, ob diese weiterspielen können, setzt die Physiotherapeuten unter starken Druck. Dieser besteht auch fort, wenn weitere Untersuchungen am Spielfeldrand oder in der Kabine erforderlich sind, da das Team in dieser Zeit nur zu zehnt weiterspielt.
„Bei einem Zusammenprall klebt man schon direkt an der Seitenlinie und wartet bis der Schiedsrichter einen reinwinkt. Als erstes klärt man dann ab, ob der verletzte Spieler überhaupt ansprechbar ist. Ist dies der Fall folgt ein Pupillenreaktionstest“, so Christian Burlefinger, Corox Physiotherapeut und Physiotherapeut der Wasserburger Löwen. Ergänzend sagt er: „Bei Michael wars klar. Er hat mit seinen Pupillen kaum reagiert. Er musste raus!“
Bei 6,4 Prozent aller Verletzungen im Fußball ist der Kopf mit im Spiel. Zusammenstöße der Köpfe im Luftduell oder Ellenbogenschläge sind oft besonders gravierend.

Nachsorge bei einer Gehirnerschütterung

Im Krankenhaus bekam Michael Barthuber dann seine Diagnose: Gehirnerschütterung und verschobene und verdrehte Halswirbel.
„Ich habe immer noch Schmerzen in der Halswirbelsäule. Anfangs war mir oft leicht schwindlig und jede kleinste Anstrengung brachte Kopfschmerzen mit sich. Das wird jetzt von Tag zu Tag aber schon viel besser!“, erklärte Michael.
Momentan steht für den junge Fußballer, Physiotherapie auf dem Programm. „Zeit und Ruhe ist wohl das Wichtigste. Die Behandlungen zielen darauf ab, das parasympathische und sympathische Nervensystem wieder ins Gleichgewicht zu bekommen. Ebenso versuche ich die Dura (äußerste Hirnhaut) über das Kreuzbein zu entlasten“, so Christian Burlefinger. Navina Pertz, Sportwissenschaftlerin bei Corox ergänzt mit spezifischem Training: „Michi trainiert seine neurophysiologische Ansteuerung. Wir arbeiten über seine Faszien, Nerven und Augenmotorik, um die verletzte Strukturen wieder herzustellen.“
Kopfverletzungen sind ein sensibles Thema und sollten daher niemals unterschätzt werden. Das Corox-Team wünscht Michael weiterhin eine gute Genesung.

Drei Jugendliche starteten ihre Lehre bei Corox in Edling. Das Unternehmen freut sich auf sie.
Die Ausbilder und die Ausbildungsleiter Michl Pfeiffer und Georg Pfeilstetter begrüßen 3 junge Menschen am Sonnenpoint bei COROX.

Azubis 2021 - 1

Edling. Corox by Hans Friedl als Therapie- und Athletikzentrum wächst weiter. Denn, drei junge Menschen starteten am 1. September ihre berufliche Laufbahn mit einer Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement und zum Sport- und Fitnesskaufmann. Außerdem startet eine der neuen im Team, ihren Bachelorstudiengang in Sport & Angewandte Trainingswissenschaften. „Ich bin sehr gespannt was auf uns zukommt,“ so Kathi Heidelberg (Beginnt ihr Studium an der deutschen Hochschule für Gesundheit & Sport). Fabian Losbichler, Azubi zum Kaufmann für Büromanagement, ergänzt: ,,Ich freue mich darauf, viel neues zu lernen.“ Die Ausbilder des Therapie- und Athletikzentrums werden sie in den jeweiligen Fachgebieten in Theorie und Praxis fit für die Zukunft machen. Sascha (Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann): „Ich komme aus dem Sport und bin froh in einer Einrichtung wie dieser meine Ausbildung zu starten. Ich kenne das Haus durch die Partnerschaft mit der Fußballabteilung vom 1860 Rosenheim. Für die Rothosen schnüre ich nebenbei meine Fußballschuhe.“ Geschäftsführer Hans Friedl begrüßte die neuen Auszubildenden. „Ich wünsche ihnen eine spannende Zeit und viel Erfolg.“

Gleichzeitig mit dem Ausbildungsbeginn startet COROX by Hans Friedl auch schon wieder die Bewerbungsphase in den gleichen Berufen für das Ausbildungsjahr 2022.

Mehr Infos zum Start deiner Karriere findest du hier.

Azubis 2021 - 3

Tagebucheintrag #1

Olympia Tokio 2020

Seit 20 Jahren begleite ich die deutschen Radfahrer bei den Olympischen Sommerspielen. Jedes Mal ein Highlight. Was ich dort mache? Ich betreue die Radfahrer des deutschen Nationalkaders als Physiotherapeut. Wenn es also mal zwischen den Wettkämpfen zwickt oder jemand wettkampfvorbereitend etwas braucht, vertrauen die Athleten mir und meinen Händen. Bei diesen besonderen Spielen in Japan möchte ich euch meine privaten Einblicke näherbringen.

Die Vorbereitung

In der Regel habe ich meinen Koffer für die zwei bis drei Wochen innerhalb von zehn Minuten gepackt und es kann losgehen. An „Koffer packen und los“, war aber dieses Jahr nicht zu denken. Durch die Corona-Pandemie war die Anreise mit viel Bürokratie verbunden. Zehn Tage vor Anreise musste ich mich alle drei Stunden mit einem Anti-gen-Schnelltest absichern und meine Ergebnisse auf eine App registrieren. Nichtsdestotrotz war die Vorfreude riesengroß, als es am Sonntag losging.

Die Ankunft

Über 20 Stunden Flugzeit waren eine lange Zeit. Ich habe viel an meine vergangenen Spiele gedacht, welche Höhen und Tiefen ich begleiten durfte. Das löste während der Reise immer wieder ein warmes Gefühl in mir aus. Am Flughafen in ´Tokio angekommen, war es dann aber noch lange nicht geschafft. Die Einreisedokumentation der Behörden war aber super koordiniert und wir konnten uns zum Hotel-Shuttle begeben. Nach nochmals 4,5 Stunden im Bus durch ganz Tokio waren wir dann endlich angekommen. Ich bezog mein Zimmer, legte mich hin und war im Nu eingeschlafen.

Olympia Tokio 2020

Tagebucheintrag #2

Olympia Tokio 2020

Als ich angekommen bin habe ich noch ein Bild von meiner Suit geschossen. Wusste Sie, dass das olympische Dorf oder auch hier das Cycling Village sozusagen künstlich erzeugt sind? Oft werden die Dörfer nach Olympia wieder weggerissen und das Inventar einfach weggeschmissen.

Die nächsten Wochen schlafe ich also in einem Kingsize Bett aus Papier, 100% recyclebar. Ein weiteres Highlight ist mein WC. Ich habe nun eine beheizte Klobrille, typisch Japan. Leider habe ich noch nicht entdeckt, wo ich das Beheizen ausstellen kann, sodass mein aller Wertester immer schön aufgewärmt wird. Ein bisschen ungewohnt muss ich sagen.

Nach einem super Frühstück ging es dann zum ersten Mal zur Bahn. Die Stimmung ist gut. Meine ersten „Patienten“ waren schon bei mir und wir fiebern den ersten Wettkämpfen ordentlich entgegen. Es ist ein großartiges Gefühl, wobei auch hier an Corona Maßnahmen nicht gespart wurde. Die Teams und Nationen sind mit Plexiglasscheiben getrennt, es gilt safety first.

Olympia Tokio 2020

Tagebucheintrag #3

Olympia Tokio 2020

Mein Tag beginnt um 6:30 Uhr mit einem ausgiebigen und hervorragenden Frühstück am Buffet. Zu unserem großen Glück liegt das Cycling Village nicht in derselben Präfektur wie das olympische Dorf.. Das Problem. Die Präfektur Shizuoka ist 120 Kilometer von Tokio entfernt. Hier steht nicht nur unser Cycling Village, sondern auch das Izu Velodrome, in dem die Bahnradsport-Wettkämpfe stattfinden werden. Mit einer Länge von 250 Metern ist es die erste Radrennbahn in Japan, die internationalen Standards entspricht. Ich habe Max Levy und Emma Hinze dorthin zum Training begleitet. Wir haben die Strecke unter die Lupe genommen. Nach einem biomechanischen Check von mir ging es für beide raus auf die Bahn. Alles im Lot!

Olympia Tokio 2020

Ein schöner Lichtblick ist auch die folgende Nachricht: Zum Wettkampf sind sogar ein paar Zuschauer erlaubt. Bis jetzt konnte das „Team D“ im Radsport vielleicht nicht allen Erwartungen gerecht werden und noch keine Medaillen sichern. Wir freuen uns dennoch mit den Athleten über ihre sehr guten Leistungen. Lisa Brennauer hat mit einem zweimaligen sechsten Platz im Straßenrennen und Einzelzeitfahren eine ganz großartige Leistung vollbracht! Wie sie bei 30 Grad über den Kurs um die Teststrecke des Autoherstellers Toyota gerast ist, war unglaublich.

Tagebucheintrag #4

Teamgeist wird im Sport zurecht ganz groß geschrieben. Der Zusammenhalt spielt auch in unserem Team eine entscheidende Rolle, denn er hat einen großen Einfluss auf die Motivation und damit, da bin ich sicher, auch auf den Erfolg. Aus diesem Grund möchte ich heute unser Betreuerteam vorstellen. Bahnrad-Bundestrainer Detlef Uebel und unser Arzt Dr. med. Steffen Steiner.

Olympia Tokio 2020

Wir tun das, was wir am besten können: Wir konzentrieren uns auf die Athleten und sind 24 Stunden am Tag einsatzbereit. Neben unseren individuellen Tätigkeiten als Arzt, Trainer und Physiotherapeut sind wir für unsere Sportler direkt vor Ort bei ihren jeweiligen Wettkampfstätten. Wir verpflegen sie und schauen auf ihre Ernährung, agieren motivierend und manchmal auch beruhigend, wir organisieren und begleiten sie und haben immer ein offenes Ohr. Am Abend vor den Wettkämpfen bekommen die Sportler von mir eine letzte osteopathische Behandlung. Diese Zeit ist sehr intensiv und wertvoll.

Tagebucheintrag #5

Olympia Tokio 2020

Wettkampftage sind unheimlich intensiv. Die gesamte Woche stehen für unsere Bahnradfahrer Wettkämpfe an. Das ist jetzt die heiße Phase und eine emotionale Achterbahnfahrt! Schon ganz fürh fahren wir in das IZU Velodrom, übrigens von der deutschen Firma Ralph Schürmann aus Münster geplant und erbaut. Die Stimmung ist positiv angespannt, die Luft knistert geradezu. Seit über einem Jahr trainieren die Sportler auf diesen einen Moment hin und nicht nur sie fiebern dem Start aufgeregt entgegen. Da heißt es, die Nerven zu bewahren.

Unsere Goldmädels Lisa Brennauer, Lisa Klein, Mieke Kröger und Franziska Brauße haben nicht nur die Nerven behalten, sondern in der 4000-Meter-Verfolgung einen neuen Weltrekord aufgestellt und Gold für Deutschland gewonnen. Auch beim Teamsprint der Frauen waren wir erfolgreich und Emma Hinze und Lea Sophie Friedrich sind glückliche Gewinner der Silbermedaille. Was für ein unglaubliches Spektakel! Noch während die Athleten bei der Siegerehrung und den Presseterminen sind, fahre ich zurück zum Olympic Cycling Village und bereite alles vor. Die Regeneration und Behandlung ist gerade in so kurz aufeinanderfolgenden Wettkampfphasen enorm wichtig.

Nachdem ich die letzten Sportler auf der Bank hatte, ist es dann 0.45 Uhr Ortszeit. Jetzt ganz schnell schlafen gehen, denn Morgen geht es schon wieder weiter. Das kostet Kraft, gibt aber unglaublich viel zurück. Die vielen Nachrichten und Glückwünsche auf den sozialen Netzwerken zeigen, dass der Sport ganz Großes zu leisten vermag, die Menschen berührt und verbindet. Ganz im Sinne von „nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf“ schaue ich nun auch, das ich mich gut erhole, um für den nächsten Tag fit zu sein.

Olympia Tokio 2020

Fazit:

Mit insgesamt 37 Medaillen im Gepäck können alle deutschen Athleten sehr stolz sein. Ich bin wieder zurück und genieße wieder meinen Alltag in der Praxis.

 Quelle: OVB Rosenheim